Melkwürdiges

Angelehnt an den Reinhard Mey Hit „Über den Wolken“

Strophe Eins

Auf der Diele stehen die zwei,

Kühe Lisa und auch Berta

Kuh Erna ist auch dabei,

und die Euter werden langsam härter

denn darin staut sich die Milch,

eigentlich sollt Knecht Bernd sie melken

Aber Bernd der blöde Knilch

lässt sie im Stall verwelken

Reifrain

Wann wird gemolken?

müssen die Euter erst bis zum Bersten voll sein?

Die drei Kühe haben Sorgen, dass dann

die Zitzen platzen und dann

würde die Milch im Stall unnütz vergossen sein

nein, das braucht nun wirklich kein Schwein

Strophe 2

Der Knecht Bernd ist noch sehr neu

und möcht nicht an Eutern fummeln

sehr viel lieber würd er im Heu

sich mit Magd Magdalena tummeln

Ihm ist wirklich scheißegal,

ob die Kühe im Stall so lange leiden

denn Magdalena möcht nochmal

es läuft sehr gut mit den beiden

Refrain

Noch nicht gemolken,

wie kann denn das jetzt immer noch sein

Kuh Erna flimmern die Augen und dann

fängts bei den anderen beiden auch an,

so langsam ists kein Spaß mehr, es ist echt höchste Zeit

sie sind zum Melken bereit

Strophe 3

Die Tür geht auf Bernd kommt herein

ungläubig gucken die drei Kühe

sollte es jetzt soweit sein

gibt Bernd sich nun echt mal Mühe

die drei Kühe sind sehr froh

es ist für sie ein Segen

und sie strecken Bernd mal so

ihre vollen Euter entgegen

Refrain

Nun wird gemolken

soll es denn jetzt endlich so sein

alle Ängste alle Sorgen schiebt man

als Kuh jetzt auf morgen und dann

würde Knecht Bernd vielleicht pünktlicher sein

das wär doch wirklich mal fein

Strophe 4

Dann ist alles still Bernd geht,

Regen durchdringt seine Jacke,

bis er merkt wo er grad steht

und er denkt sich ach Du Kacke

Seine Füße stecken schon

bis zum Köchel in nem Kuhfladen

und er denkt ganz monoton,

ich sollte nachher mal baden

Refrain

Endlich gemolken,

warum kann es denn nicht immer so sein

ohne Druck auf den Zitzen kann man

als Kuh endlich wieder sitzen und dann

kann Bernd endlich wieder bei der Magd sein

und Magdalena sagt komm rein